Derzeit angezeigt: Medela - German
Derzeit angezeigt:

Produkte Lösungen Tipps & Infos Medela Family Services

Tipps zum Abpumpen

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Messen deiner Brusthaubengröße

Zeit zum Lesen: 1 min.

Zu wissen, wie du deine Brustwarzen misst und die richtige Brusthaubengröße herausfindest, ist das A und O für angenehmes Abpumpen und einen optimalen Milchfluss. Abpumpen sollte niemals schmerzhaft sein. Daher bietet Medela verschiedene Brusthaubengrößen an.

Gibt es Milchpumpen in verschiedenen Größen?

Milchpumpen sind so konzipiert, dass sie zu deinen Brüsten – und genauer gesagt zu deinen Brustwarzen – passen. Diese Aufgabe übernehmen die Brusthauben. Dabei kann die Größe der Brustwarzen sogar von Brust zu Brust unterschiedlich sein. Damit deine Milchpumpe richtig funktioniert, solltest du dich über die Brusthaubengrößen informieren. Die Brusthauben sind so konzipiert, dass sie direkt über deine Brustwarze passen. Beim Abpumpen wird die Brustwarze (nicht der Brustwarzenhof!) sanft in den Tunnel der Brusthaube gesogen, genauso wie das Baby beim Stillen daran saugt. Die richtige Brusthaubengröße ist für eine effektive Milchentnahme entscheidend und, was ebenso wichtig ist, für deinen Komfort.

Wie messe ich meine Brusthaubengröße, sodass meine Milchpumpe funktioniert?

Um deine ideale Brusthaubengröße herauszufinden, misst du zunächst deine Brustwarze. Befolge einfach die unten stehenden Anweisungen.

1. Um die Größe deiner Brustwarzen zu bestimmen, messe mit einem Lineal oder Maßband den Durchmesser deiner Brustwarze an der Basis (über die Mitte) in Millimetern (mm). Denke daran, beim Messen deinen Brustwarzenhof nicht miteinzubeziehen.

2. Anhand deiner Messung kannst du ganz einfach deine passende Medela-Brusthaubengröße ermitteln: Rechne einfach 4 mm dazu.

Beispiel: Falls deine Brustwarze einen Durchmesser von 16 mm hat, liegt die empfohlene Größe der Medela Brusthaube bei 21 mm.

3. Probiere deine Brusthaubengröße aus.

Positioniere deine Brustwarze mittig im Tunnel und halte die Brusthaube sanft gegen deine Brust.

  • Wenn die Brustwarze mittig positioniert ist und sich frei bewegen kann, ist die Passform korrekt.

Die Brusthaubengröße ist zu klein, wenn:

  • die Brustwarze sich an den Tunnelseiten reibt.
  • In diesem Fall probiere eine größere Größe aus.

asset_image

Die Brusthaubengröße ist zu groß, wenn:

  • die Brustwarze und ein Großteil des Brustwarzenhofs in den Tunnel eingezogen werden.
  • In diesem Fall probiere eine kleinere Größe aus.

Du kannst auch den PDF-Leitfaden „So findest du die richtige Größe für deine Medela Brusthaube“ herunterladen oder dir die Animation unten ansehen. Beide enthalten zusätzliche Infos zu den Brusthaubengrößen sowie Gründe, warum du mal eine andere Größe ausprobieren solltest.

Please accept the marketing-cookies to watch videos.
FAQs

Was passiert, wenn ich die falsche Brusthaubengröße verwende?

Die falsche Brusthaubengröße kann Unbehagen und Schmerzen verursachen und die Milchproduktion beeinträchtigen. Eine schlechte Passform kann mit der Zeit auch zu verstopften Milchkanälen führen oder die Milchproduktion verringern.

Für ein angenehmes und effektives Abpumpen ist es wichtig, die richtige Brusthaubengröße zu ermitteln. Regelmäßiges Überprüfen der Passform und gegebenenfalls Anpassen kann dein Pumperlebnis verbessern.

Wie kann ich feststellen, ob meine Brusthaubengröße zu groß oder zu klein ist?

  • Wenn die Brusthaube zu klein ist, kann deine Brustwarze an den Seiten reiben, was zu Irritationen oder sogar Verletzungen führen kann.
  • Ist sie zu groß, kann zu viel von deinem Brustwarzenhof eingesogen werden, was zu einer schlechten Milchentnahme und wunden Stellen führen kann.

Kann sich meine Brusthaubengröße im Laufe der Zeit ändern?

Ja, das ist möglich. Deine Brüste und Brustwarzen können sich im dritten Trimester und nach der Geburt verändern. Sie können sich auch im Laufe deiner gesamten Abpumpzeit weiter verändern, daher ist es wichtig, deine Brusthaubengröße regelmäßig zu überprüfen.

Kann es sein, dass ich für jede Brust eine andere Brusthaubengröße benötige?

Ja, das ist möglich! Jede Brust ist einzigartig, und die Größen der beiden Brustwarzen können voneinander abweichen. Manche Mütter stellen fest, dass sie für jede Brust eine andere Brusthaubengröße benötigen, um einen angenehmen Sitz und einen optimalen Milchfluss zu ermöglichen.

Für das beste Pumperlebnis solltest du jede Brustwarze einzeln messen und schauen, ob du für beide die gleiche Größe benötigst oder nicht. Wenn du Unbehagen verspürst oder deine Milchproduktion schwankt, kann es hilfreich sein, für jede Brust eine andere Brusthaubengröße auszuprobieren.

Warum schmerzt das Abpumpen? Könnte es an der falschen Brusthaubengröße liegen?

Abpumpen sollte nie schmerzhaft sein. Wenn du Schmerzen hast, Unbehagen verspürst oder wunde Brustwarzen hast, kann das an einer falschen Brusthaubengröße liegen.

Andere Faktoren wie eine zu hohe Saugeinstellung, eine falsche Ausrichtung der Pumpe oder gar ein Milchstau können ebenfalls Schmerzen verursachen. Um das Abpumpen angenehmer zu machen, versuche es mit einer anderen Brusthaubengröße oder reguliere die Saugstärke und stelle sicher, dass die Brustwarze richtig in der Mitte der Brusthaube positioniert ist. Bei anhaltenden Schmerzen solltest du eine Stillexpertin um Rat fragen.

Ähnliche Produkte

Brustpflege

Contact™ Brusthütchen

Die Contact™ Brusthütchen von Medela ermöglichen das Stillen, wenn das Anlegen schwierig oder schmerzhaft ist, indem sie wunde Brustwarzen schützen und deinem Baby helfen, die Brustwarze besser zu erfassen.

Mehr erfahren
Brustpflege

Brustwarzenschutz

Der Brustwarzenschutz von Medela schützt wunde oder rissige Brustwarzen, verhindert Reibung durch Kleidung und sorgt so dafür, dass die Haut sich regenerieren kann.

Mehr erfahren
Brustpflege

Ultra-atmungsaktive Einweg-Stilleinlagen

Diese extra-dünnen Einweg-Stilleinlagen (nur 1,6 mm dünn) wurden speziell für stillende Mütter entwickelt und absorbieren das 50-fache ihres Eigengewichts – für ein trockenes, bequemes und sicheres Tragegefühl rund um die Uhr.

Mehr erfahren
Brustpflege

Contact™ Brusthütchen

Die Contact™ Brusthütchen von Medela ermöglichen das Stillen, wenn das Anlegen schwierig oder schmerzhaft ist, indem sie wunde Brustwarzen schützen und deinem Baby helfen, die Brustwarze besser zu erfassen.

Mehr erfahren
Brustpflege

Brustwarzenschutz

Der Brustwarzenschutz von Medela schützt wunde oder rissige Brustwarzen, verhindert Reibung durch Kleidung und sorgt so dafür, dass die Haut sich regenerieren kann.

Mehr erfahren
Brustpflege

Ultra-atmungsaktive Einweg-Stilleinlagen

Diese extra-dünnen Einweg-Stilleinlagen (nur 1,6 mm dünn) wurden speziell für stillende Mütter entwickelt und absorbieren das 50-fache ihres Eigengewichts – für ein trockenes, bequemes und sicheres Tragegefühl rund um die Uhr.

Mehr erfahren

Ähnliche Artikel

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Herausforderungen beim Stillen​

Was ist eine Brustdrüsenschwellung?

  • Zeit zum Lesen: 6 min.
Mehr lesen
Medela double pumping
Tipps zum Abpumpen

Beidseitiges Abpumpen: mehr Milch in kürzerer Zeit

  • Zeit zum Lesen: 3 min.
Mehr lesen
Tipps zum Abpumpen

Richtig abpumpen: Unsere 12 besten Tipps

  • Zeit zum Lesen: 8 min.
Mehr lesen
Herausforderungen beim Stillen​

Was ist eine Brustdrüsenschwellung?

  • Zeit zum Lesen: 6 min.
Mehr lesen
Medela double pumping
Tipps zum Abpumpen

Beidseitiges Abpumpen: mehr Milch in kürzerer Zeit

  • Zeit zum Lesen: 3 min.
Mehr lesen
Tipps zum Abpumpen

Richtig abpumpen: Unsere 12 besten Tipps

  • Zeit zum Lesen: 8 min.
Mehr lesen

Holen Sie sich die App!

Die Medela Family App begleitet Sie von der Schwangerschaft bis nach der Geburt und hilft Ihnen, den Überblick über die Bedürfnisse Ihres Babys zu behalten.

  • Schwangerschaft
  • Stillen
  • Abpumpen