Initiierung und Milchbildung
- Mütter hören eher auf zu stillen, wenn sie das Gefühl haben, dass ihre Milchversorgung unzureichend ist
- Mütter mit laktationsbezogenen Risikofaktoren benötigen oft zusätzliche Unterstützung, um ihre Milchproduktion aufzubauen
- Die frühzeitige Erkennung von Frauen mit Risikofaktoren für eine verzögerte sekretorische Aktivierung (Laktogenese II) ist von entscheidender Bedeutung
- Die ersten Stunden und Tage nach der Geburt sind für Mutter und Kind entscheidend, um einen effektiven Aufbau der Milchproduktion zu gewährleisten
Ein gelungener Start
- Um eine ausreichende Milchmenge zu erreichen, ist es erforderlich, die Brüste von Beginn an effektiv zur Milchbildung anzuregen (Initiierung)
- Ein überlegtes Vorgehen vom Stillbeginn an hat einen erheblichen Einfluss auf die langfristige Milchproduktion der Mutter
Unsere Schritt-für-Schritt-Infografik „Initiierung“ zeigt, wie Mütter ihre Milchproduktion erfolgreich in Gang bringen können, um ihr Kind voll stillen bzw. ausschließlich mit Muttermilch ernähren zu können, sofern Stillen nicht möglich ist.
Mütterliche Risikofaktoren für eine unzureichende Milchproduktion
- Es gibt mehrere mütterliche Risikofaktoren, die das Vollstillen beeinträchtigen können
- Das Wissen um Risikofaktoren kann aufzeigen, wo ggf. zusätzliche Unterstützung beim Stillen erforderlich ist
- Frühzeitiges Handeln ist bei Müttern mit Risikofaktoren entscheidend für die Erreichung der langfristigen Stillziele
Diese Infografik zu laktationsbezogenen Risikofaktoren bietet nähere Informationen über evidenzbasierte klinische Maßnahmen, die zur Unterstützung dieser Mütter erforderlich sind.
Whitepaper: Maßnahmen gegen eine verzögerte sekretorische Aktivierung und geringe Laktation bei Vorliegen mütterlicher Risikofaktoren
Dieses Whitepaper gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie Sie Mütter erkennen können:
- bei denen das Risiko eines verzögerten Beginns der Milchbildung vorliegt
- auf die mehrere Risikofaktoren zutreffen
- deren Säugling nicht effizient gestillt werden kann
Laden Sie das Whitepaper über Maßnahmen gegen eine verzögerte Laktogenese herunter.